Grundlagen und Rahmenbedingungen
Grundlagen
Wir erarbeiten als kantonale Fachstelle – häufig auch in Kooperation mit anderen Institutionen – Produkte und Arbeitshilfen, damit Jugendarbeit in den Pfarreien gelingen kann.
Rahmenbedingungen
In Zusammenarbeit mit der Personalabteilung des Synodalrats erarbeiten und überprüfen wir regelmässig Richtlinien, Verordnungen und Empfehlungen, die den Behörden und Angestellten der Pfarreien Orientierung geben sollen.
Jugendpolitik
Geeignete Rahmenbedingungen zu schaffen heisst politisch tätig zu sein. Als Kantonale Fachstelle leisten wir Lobbyarbeit für Jugendliche und junge Erwachsene in Kirche und Gesellschaft. Wir verstehen uns als politisches Sprachrohr der Jugend und setzen uns in wichtigen Gremien für die Anliegen junger Menschen ein.
In folgenden Gremien und Vorständen setzt sich die Jugendseelsorge für die Bedürfnisse junger Menschen ein:
- Vorstand Kantonale Kinder- und Jugendförderung im Kanton Zürich (okaj zürich)
- Vorstand Deutschschweizer Verein der Jugendseelsorgerinnen und Jugendseelsorger (Jusesoverein)
- Vorstand Deutschschweizer Fachstelle für offene kirchliche Jugendarbeit (https://fachstelle.info)
- Kommission jenseits im Viadukt (https://jenseitsimviadukt.ch)
- Kommission Freiraum Winterthur (www.juseso-winterthur.ch)
- Seelsorgerat Kath. Kirche Kanton Zürich (https://www.zhkath.ch/organisation/gv/seelsorgerat)
- Verwaltungskommission Jugendkollekte (www.jugendkollekte.ch)